Tennisabteilung der TG Hörste
Tennisabteilung der TG Hörste

Vereinsleben und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt

Nach dem LK-Turnier ist vor der Doppel-Vereinsmeisterschaft. Ihr könnt euch jetzt schon für den 8. Juni 2023 anmelden!

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Anmeldung zur Doppel-Vereinsmeisterschaft

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Vanessa Rachner ist unsere neue Breitensportwartin. Sie hat schon viele Ideen, um unser Clubleben noch attraktiver zu machen und freut sich natürlich über Eure Anregungen und Vorschläge, auch zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten und Events außerhalb des Tennisplatzes.

 

Hier findet ihr die Highlights der letzten Jahre:

Vereinsfahrt 2022 nach Hannoversch Münden

Eine Zweitagesfahrt fand auch im vergangenen Jahr statt. Ziel war Hannnoversch Münden, wo Werra und Fulda zusammenfließen und daraus die Weser entspringt. 2023 ist die historische niedersächsische Stadt Goslar das Ziel vom 23. bis 24. September. Enst war sie Kaiserpfalz und ist Heimat des Weltkulturerbes Rammelsberg (Erzbergwerk).

Pre-Sommersaison Event der Herren 30 und 1. Herren Mannschaft (02.04.2022).

Vereinsfahrt nach Oldenburg (25. und 26.09.2021)

Vereinsfahrt nach Einbeck (26. und 27.09.2020)

Vereinsfahrt nach Köln (28. und 29.09.2019)

Auch in 2019 haben sich die Tennisspieler der TG Hörste wieder zu einer Vereinsfahrt zusammengefunden - erstmals bereichert durch Sportsfreunde des TC Borgholzhausen, wodurch ein neuer Teilnehmerrekord von 18 Mitfahrern verzeichnet werden konnte. War im Jahr zuvor noch die Altbier-Stadt Düsseldorf das Ziel, so wechselte man diesmal die Rheinseite und reiste mit dem Zug nach Köln.

 
Anlaufpunkt war das alteingesessene Brauhaus Sion inmitten der Altstadt. Dort konnten bei einem ausgiebigen Mittagessen schon die ersten Kölsch verkostet werden. Am Nachmittag bestand dann die Gelegenheit, die vielen Sehenswürdigkeiten im Umfeld des Brauhauses zu erkunden. Einige Tenniscracks wollten beispielsweise ganz hoch hinaus und bestiegen den Kölner Dom, während andere lieber auf dem Boden blieben und sich an der abwechslungsreichen Szenerie direkt am Rhein erfreuten. 
 
Der Abend wurde dann mit einer geführten Tour durch die Altstadt eingeläutet, an die sich ein gemütliches Abendessen anschloss. Danach durften sich die Mitreisenden dann in das Kölner Nachtleben stürzen. Dies wurde unbeschadet überstanden, sodass die Truppe am Sonntagmorgen beim Frühstück wieder komplett versammelt war. Auch die Rückreise funktionierte reibungslos, so dass auch für 2020 wieder eine Vereinsfahrt in Angriff genommen wird.   

Gemeinsamer Arbeitseinsatz im März 2019

Vereinsfahrt nach Düsseldorf (29. und 30.09.2018)

Wer bei den Themen Bierkultur & Braukunst mitreden möchte, sollte auch mal an der berühmt-berüchtigten „längsten Theke der Welt“ vorbeigeschaut haben. Das dachten sich auch die Tennis­freunde der TG Hörste – und so wurde die Rheinmetropole Düsseldorf als Ziel für die diesjährige Vereinsfahrt auserkoren.

Gründe für einen fröhlichen Saisonausklang gab es genug, denn die Tennisabteilung der TG Hörste darf auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken: Zwei Mannschaften – die Herren 1 und die Herren 55 – erreichten in ihren Spielklassen jeweils den Gruppensieg und dürfen somit im kommenden Jahr in der nächsthöheren Liga aufschlagen.

Darüber hinaus stellt auch das von der TG Hörste zum zweiten Mal ausgerichtete LK-Turnier, die TG Hörste Open, einen weiteren Höhepunkt der abgelaufenen Saison dar. „Selten herrscht auf der Anlage der TG Hörste solch ein Andrang". Eine sehr wertvolle Gelegen­heit, uns als innovativen, zukunftsgewandten Tennisverein zu präsentieren“, wie der stell­vertretende Vorsitzende der Hörster Tennisabteilung, Patrick Preuss, betont.

Besonders gut kam bei allen Teilnehmern der generationenübergreifende Ansatz der Vereinsfahrt an. „Dies soll keine Veranstaltung nur einer einzelnen Mannschaft, sondern ein Erlebnis für alle Tennis­freunde der TG Hörste sein“, so TG Hörstes Tennis-Chef Nico Schulz. Und genau in diesem Sinne fand sich eine sehr gut gemischte Truppe zusammen, bei der sowohl die leistungsstarken Cracks der ersten Herren-Mannschaft als auch die etwas lebenserfahreneren Akteure aus dem Senioren-Bereich in fröhlicher Eintracht das ein oder andere Altbier miteinander genießen konnten.  

Neben der Verkostung diverser Bier-Spezialitäten stand auch Weiterbildung auf dem Programm. So begann die Vereinsfahrt mit einer Besichtigung der traditionsreichen Hausbrauerei  „Zum Schlüssel“, durch die so manches Hintergrundwissen rund um den Herstellungsprozess der (Alt-)Bierbrauerei vermittelt wurde. Eine anschließende, reichhaltige Mittagsmahlzeit rundete diese Erfahrung ab.

Der anschließende Verdauungsspaziergang wurde jäh durch einen Stopp bei der Event-Location „Ober­bayern“ unterbrochen, bei dem die Party-Fraktion der Hörster Tennisfreunde voll auf ihre Kosten kam. Wo sonst kann man den Cuba Libre aus Gießkannen trinken? Auch diese ist eine – wenn auch recht besondere – Form der Weiterbildung.

Am frühen Abend stand  dann ein Altstadt-Rundgang an, bei dem die bekanntesten Düsseldorfer Brauereien angesteuert wurden. Hier wurde deutlich, wie vielfältig sich Essen und Trinken in der Alt­stadt darstellen. Den gebührenden Abschluss durften die Hörster Düsseldorf-Erkunder dann bei der Hausbrauerei „Im Füchschen“ erleben, wo sich die meisten Mitfahrer die köstliche Haxe des Hauses schmecken ließen. 

Wenngleich diese Vereinsfahrt sicherlich einen kleinen Ausflug vom gewohnten Alltag darstellte – es lief alles sehr harmlos und gesittet ab. Jedenfalls Fazit: Für jeden war etwas dabei. „Das hat echt Spaß gemacht – das müssen wir unbedingt mal wiederho­len“, war der einhellige Tenor bei der Rückfahrt am Sonntagmorgen.

Eine Vereinsfahrt nach ähnlichem Muster ist daher für das nächste Jahr fest eingeplant.

Diese bunt gemischte Truppe aus diversen Hörster Mannschaften besuchte Düsseldorf.

1. Herren gewinnt ERWIN-Cup im Eisstock-Curling (29.01.17)

Torben (2. von links), Philipp (3. von links) sowie Björn und Patrick (unten) zeigten ihre Qualitäten im Eisstock-Curling. Mehr Infos zu der Veranstaltung in nachfolgender PDF.

Artikel der Veranstaltung mit Siegerfoto aus dem ERWIN
ERWIN-CUP 2017.pdf
PDF-Dokument [353.0 KB]

Termine

Platzfreigabe ✅

19. April 

 

Saisoneröffnung ✅

30.04 um 14 Uhr

 

LK-Doppelturnier ✅

(Tagesturnier)

01.05. ab 10 Uhr 

 

Mannschaftsspiele 

 

Juni 2023

Herren 50

Erwitte vs TG Hörste

3.6. um 14 Uhr

Herren (Spitzenduell)

TC Hörste vs TC Marienfeld

4.6. um 9 Uhr

Herren 30 I

TC Hörste vs TK Post Bielefeld

Herren 30 II

TC Hörste vs BW Halle II

4.6. um 14 Uhr

Herren

TSG Kölkebeck-Bokel vs TG Hörste

10.6. um 9 Uhr

Herren 30 (6er)

TG Hörste vs TK Post Bielefeld

11.6 um 9 Uhr
 

Mai 2023 

Herren 50

TG Bockhorst 1 vs TG Hörste 1 ✅

6.5. 14 Uhr  3:6

Herren

TG Hörste 1 vs BW Werther 2 ✅

7.5. um 9 Uhr 6:3

Herren 70 

TG Hörste vs TC Schloß Neuhaus ✅

12.5. um 11 Uhr 2:4

Herren 50 

TG Hörste vs GW Lippstadt ✅

13.5. vorverlegt auf 10 Uhr 1:8

Herren 55 zurückgezogen ✅

TG Hörste vs TTC Gütersloh

13.5. fällt aus

Herren 

TG Hörste vs TC RW Gütersloh 3 ✅

14.5. um 14 Uhr 5:4

Herren 30 (6er)

TG Hörste vs Tennis SV Hausberge ✅

14.5. um 9 Uhr 1:8

Herren 30 (4er)

G. Esbeck vs TG Hörste ✅

18.5. um 9 Uhr 1:5 

Herren 70

TC 71 Gütersloh 2 vs TG Hörste ✅

19.5. um 11 Uhr 5:1

Herren 50 

TG Hörste vs Borchen ✅

20.5. um 14 Uhr 3:6

Herren

TSG Kölkebeck-Bokel vs TG Hörste

21.5. um 9 Uhr verlegt auf 10.6.

Herren 30 2 (4er) 

TG Hörste vs TC Kaunitz ✅

21.5. um 14 Uhr 4:2

Herren 30 (6er)

TG Hörste vs Detmold ✅

21.5. um 9 Uhr 5:4

Herren 70

TG Hörste vs Herford ✅

31.5. um 11 Uhr 5:1

 

Doppel-Vereinsmeisterschaft

08.06. ab 10 Uhr

Anmeldung

 

LK-Turnier (Einzel)

Herren, Herren 30, Herren 50

23. bis 27.08.

 

Vereinsfahrt 2023

23. und 24.9. nach Goslar

Druckversion | Sitemap
© Olaf Sorge