Tennisabteilung der TG Hörste
Tennisabteilung der TG Hörste

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der TG Hörste Tennisabteilung e.V.

+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++NEWS

Mächtig was geschafft

Plätze wurden aufbereitet und das Clubhaus erstrahlt in frischem Weiß 

 

Eine erfolgreiche Arbeitswoche liegt hinter uns, denn nach dem ersten Einsatz der Mitglieder am 18. März konnte in der darauffolgenden Woche unsere Spezialfirma die verbrauchte Oberschicht von den Plätzen abtragen. Witterungsbedingt drei Tage später als geplant. Mittlerweile sind alle Plätze frisch eingestreut und gewalzt.

Auch die Linien wurden wieder hergerichtet und gespannt. 

 

Beim zweiten Einsatz, am 25. März, ging es Laub, Unkraut und Grünbelag an den Kragen, während drinnen die Pinsel geschwungen wurden. Alles in allem sind die Arbeiten im Zeitplan. Wenn die notwendigen Restarbeiten ausgeführt müssen, gibt es noch eine Info, um auch noch Arbeitsstunden leisten zu können. Dann lasst uns jetzt auf "gutes" Wetter hoffen, damit wir so früh wie möglich die ersten Bälle spielen können.

Richtig vorwärts ging es beim Projekt "Clubhaus Update"


Frischen Wind und frische Farbe brachte das Ladies-Team um Breitensportwartin Vanessa Rachner beim zweiten Arbeitseinsatz in die "Männerhöhle". Wenn auch Zapfanlage und Fassbier - aus guten Gründen - weichen mussten und auch das eine oder andere Interieur verändert wurde: Es bleibt gemütlich und wird chic! Alles wirkt zudem gleich viel größer und einladender. Dabei sind noch gar nicht alle Tische und Stühle ausgepackt - und auch die neuen Gardinen müssen noch angebracht werden. 

Saisonauftakt im Rothaus - Am 10. März war traditionelles Grünkohlessen 

Tennisspieler starten kulinarisch 

Ehrenvorsitzender Nico Schulz (links) tauschte beim traditionellen Grünkohlessen den Tennisschläger mit Herd und Kochlöffel. Der aktuelle Vorsitzende der Tennisabteilung, Patrick Preuss, serviert die erste Portion der Winter-Spezialität. Das Rothaus war mit 25 Gästen gut gefüllt.

 

So gestärkt werden die beiden Arbeitseinsätze auf der Vier-Platzanlage an der Haferstrasse am 18. und 25. März ungleich leichter von der Hand gehen. Start ist um 9:30 Uhr.

Ein Klettergerüst für unsere Tenniskids 

Ab jetzt spenden - Volksbank legt jeweils bis zu 50 Euro drauf - Klickt auf das Bild

Ab jetzt spenden! (hier gehts zur Volksbank-Seite)

Danke an alle Fans, unterstützt das Projekt jetzt mit eurer Spende.


Wir sind ein Familienverein. Daher liegen uns unsere Kids besonders am Herzen. Für unseren Tennisnachwuchs und alle Kinder, die uns auf der Anlage mit ihren Eltern besuchen, wollen wir ein Klettergerüst kaufen. Hierfür müssen wir 1.500 Euro aufwenden. Zur Finanzierung führen wir eine besondere Crowdfunding-Aktion mit der Volksbank Halle durch. In der jetzt aktivierten Finanzierungsphase verdoppelt die Volksbank jede Spende bis zur Höhe von 50 Euro. Uns bleiben noch knapp 80Tage: spätestens am 31. Mai wollen wir am Ziel sein.

 

Unser Clubhaus, dein Stuhl

Als ein Wohlfühlort für alle braucht unser Clubhaus nach über 30 Jahren ein "Update".

Unsere Damenmannschaft war in den vergangenen Monaten sehr fleißig und hat ein Konzept für die Modernisierung unseres Clubhauses erarbeitet. Erste Neuerungen sind bereits umgesetzt worden: Auf der Jahreshauptversammlung gab es ein positives Votum für neues Mobiliar.

 

Diese Möbel konnten inzwischen für einen super günstigen Kurs erworben werden.20 schicke neue Stühle und 4 Tische sind geliefert worden. Mittlerweile wurde auch ausgemistet, aufgeräumt und die "alten Schätzchen" sind verkauft worden. Unsere Damen waren Dekosachen einkaufen, es wird noch frisch gestrichen und neue Gardinen wird's auch geben.

 

Der Clou ist aber, dass ihr zur Saisoneröffnung euren "eigenen" Stuhl beSITZEN könnt. Dein Name auf der Rückenlehne kostet dich einmalig 50 Euro. Er steht dir dann zu allen Anlässen zur Verfügung, bleibt aber im Eigentum des Vereins.

 

Schreibe gleich eine E-Mail an mailto:info@tgh-tennis.de, überweise den Betrag von 50 Euro und sicher dir Dein Exemplar. Bitte gib beim Verwendungszweck an, welcher Name aufs Stuhlschild soll. Der Vorstand bittet darum, nur echte Namen zu verwenden und behält sich eine Prüfung vor. Jedes Mitglied kann sich maximal 2 Stühle mit seinem Namen sichern.

 

Die Bankverbindung lautet

IBAN DE27 4805 1580 0008 0016 38

Kreissparkasse Halle

 

Es handelt sich bei der Aktion um ein Sponsoring ohne Spendenquittung, da die Stühle genutzt werden. Die ersten 20 Mails+Zahlungseingänge sichern sich einen Stuhl! Bitte berücksichtigt das "First Come First Serve"- Prinzip. Wir unformieren dich, wenn alle Stühle vergeben sind.

Der Vorstand wünscht Frohe Weihnachten! (24.12.2022)

Tennisabteilung der TG Hörste trotzt Corona, wächst und hat viel vor in 2023 (16.11.2022)

Berichte und Neuwahlen bei sehr gut besuchter Jahreshauptversammlung im Rothaus.

Es war sicher eine der längsten Versammlungen im 38-jährigen Bestehen der Hörster Tennisabteilung. Lag es einerseits am Nachholbedarf nach zwei Corona-Jahren, spürte man aber auch eine besondere Aufbruchstimmung unter den Anwesenden. Und schließlich gab es eine dreizehn Punkte umfassende Agenda mit umfangreichen Berichten, einer Satzungsänderung und turnusmäßigen Vorstandswahlen.

 

Dem allgemeinen Trend entsprechend ist auch in Hörste der Tennissport wieder im Aufwind. Seit 2020 stiegen die Mitgliederzahlen der Kinder bzw. Jugendlichen und weiblichen Mitglieder deutlich, insgesamt von 73 auf 83 in diesem Zeitraum.

Der 1. Vorsitzende Patrick Preuss freute sich hierüber sehr und nannte die Voraussetzungen für eine mittelfristig wünschenswerte Mitgliedermarke um die 100: „Wir haben durch unsere umfangreichen Aktivitäten in den beiden vergangenen Jahren jetzt eine sehr einladende Infrastruktur vorzuweisen.“

Diese zu erhalten und punktuell weiter auszubauen, um den Verein damit für die ganze Familie attraktiv zu machen, erfordert eine solide und umsichtige Finanzplanung bzw. breitere Finanzierungsbasis als bisher, stellte er fest.

 

Künftig will man daher neben Mitgliedsbeiträgen, städtischen Zuschüssen und dem Ausrichten von Turnieren erstmalig mit Hilfe von Sponsoren oder durch Crowd-Funding notwendige Mittel aufbringen. Denn im Ideenpool sind zusätzliche Unterstellmöglichkeiten für Maschinen und Material, ein schon länger geplantes Terrassendach und eine Spielgeräte-Kombination für Kinder.

Kurzfristig hat jedoch nach dem Votum in der Jahreshauptversammlung das Clubhaus Priorität. Eine Gruppe aus dem Kreis der Hobby-Spielerinnen stellte ein umfassendes Konzept vor, wie man möglichst preisgünstig und in drei Etappen das bezogen auf die Inneneinrichtung deutlich in die Jahre gekommene Clubhaus aufpeppen kann. Im ersten Step einigte man sich darauf, kurzfristig neue Tische und Stühle anzuschaffen und eine Renovierungsaktion durchzuführen. Der Clou: Für 50 Euro können sich die Mitglieder „ihren“, mit Namensplakette versehen Clubhausstuhl sichern.

 

Zum Beginn der Sommersaison 2023 sollen auch eingeschlafene Aktivitäten wie das sonntägliche Frühshoppen-Tennis wiederbelebt werden, aber auch eine eigene Damenmannschaft will bald an den Start gehen. Vanessa Rachner möchte als neugewählte Breitensportwartin unter dem augenzwinkernden Motto „Spiel, Satz und Sekt“ wieder stärker Sport und Geselligkeit zusammenbringen, und zwar für alle, die den Tennis nicht nur leistungsorientiert ausüben wollen.

 

Auch die Hörster Tennisabteilung profitierte bereits vom Landes-Förderprogramm „Moderne Sportstätten“ und feierte das Ergebnis der größten Investitionen seit der Gründung 1984 bzw. dem Bau der vier Plätze unweit des Tatenhausener Schlosses mit einer großen, familiären Saisoneröffnung im April. Die rund 80 Mitglieder starke Tennisabteilung stemmte in zwei Jahren eine 80.000 €-Investition (davon 20.000 € durch Eigenleistung). Dafür errichtete man erstmals eine mit Brunnenwasser gespeiste automatische Bewässerungsanlage und konnte dadurch die Qualität der Plätze bereits in dieser Saison deutlich steigern. Außerdem wurde die komplette Wege-, Terrassen- und Zaunanlage erneuert bzw. erweitert und damit der Nutzwert wesentlich erhöht, was wiederum auch neue Mitglieder anzieht.

 

Auch sportlich war das Jahr zufriedenstellend. Neben Einzel- und Doppel-Mixed-Vereinsmeisterschaften richtete die Abteilung bereits zum sechsten Mal die TG Hörste Open, ein Leistungsklassenturnier in mehreren Konkurrenzen, aus und damit fester Bestandteil im Jahreskalender. Immer eine gute Gelegenheit sich nach außen zu präsentieren und mit anderen Spielern und Vereinen auszutauschen.

Von den vier Herrenmannschaften (1. Herren, Herren 30, Herren 55, Herren 70) , die in der Sommersaison bei den Medenspielen an den Start gingen, ist vor allem der 2. Platz der Herren 30 in der Bezirksliga hervorzuheben, welche erst im vergangenen Sommer den Sprung in diese Klasse schaffte.

 

Im weiteren Sitzungsverlauf stellte Kassenwart Björn Lüker den Finanzbericht und die neue Finanzplanung vor. Kassenprüfer Nico Schulz teilte seine Erkenntnis, dass an der Buchführung nichts zu beanstanden sei. Daher wurde dem alten Vorstand auf seinen Antrag einstimmig die Entlastung erteilt.

Die anschließende Wahl des 1. Vorsitzenden bestätigte Patrick Preuss einstimmig in seinem Amt. Für die übrigen Vorstandsposten wählte die Versammlung Philipp Ramhorst erneut zum 2. Vorsitzenden, Björn Lüker zum Kassenwart und Christopher Parohl wieder zum Jugendwart. Als Sportwart löst Christoph Ramhorst den aus dem Vorstand ausscheidenden Torben Lüker ab. Für den aus beruflichen Gründen ebenfalls nicht wieder zur Wahl angetretenen Breitensportwart Manuel Bertling rückt wie erwähnt Vanessa Rachner nach. Olaf Sorge übernimmt künftig den Posten als Presse- und Medienwart.

 

Schließlich gab es noch einen ganz besonderen Abschied: Petra Märtin geht nach über 30 Jahren als zunächst stellvertretende Schriftführerin (noch zu Zeiten des Abteilungs-Gründers Artur Wiltmann) und nach dessen Tod allein verantwortlich für sicher hunderte Vorstands- und JHV-Protokolle in den „Ruhestand“.  Großer Dank vom 1. Vorsitzenden, Applaus der Versammlung und ein Schlemmergutschein für die heimische Gastronomie waren ein kleiner „Lohn“ für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt. Künftig wird diese Aufgabe reihum von allen Vorstandsmitgliedern übernommen.

Mit diesem neugewählten Vorstand geht die Tennisabteilung die künftigen Aufgaben an (v.l.n.r.):

Philipp Ramhorst, Christoph Ramhorst, Olaf Sorge, Patrick Preuss und Björn Lüker.

Es fehlen Christopher Parohl und Vanessa Rachner.

Wir danken Petra, Manuel und Torben (fehlt auf dem Foto) für ihre Zeit und Ihr Engagement im Vorstand.

Tenniscamp der Jugend feiert Comeback! (28.08.2022)

Nach jahrelanger Pause startete das Tenniscamp, welches im Verein auf eine lange Tradition zurückblicken kann, erstmals wieder am 27. und 28. August mit 13 Kindern und 3 ehrenamtlichen Mitgliedern unter der Regie von Jugendwart und Vereinstrainer Christopher Parohl und seiner Frau. Highlights waren die Übernachtung im Zelt, Medaillienspiele, Tennistraining en masse und eine Nachtwanderung. Alles verbunden mit viel Spaß und Freude. Am Ende des Tages hatten wir glückliche und erschöpfte Kinder. Als Erinnerung bekam jedes Kind eine Medaille und ein Tenniscamp-Erinnerungs-T-Shirt - natürlich in den Farben Vereinsfarben. Alle sind sich einig: Das Tenniscamp soll wieder fester Bestandteil im Jahreskalender werden.

Glückliche Gesichter bei der Medaillien-Vergabe am Abend.

Doppel-Vereinsmeister 2022: Felix Spengemann und Jörg Detert krönen sich zum Titel - Wanderpokal bleibt in der Familie (28.08.2022)

Felix Spengemann (links) und Jörg Detert mit dem Wanderpokal.

Einweihung unserer modernisierten Anlage und Saisoneröffnung 2022 (30.04.2022)

Patrick Preuss (von links), Nico Schulz, Reinhard Stricker (Stadtsportverband) und Bürgermeister Thomas Tappe freuen sich über die fertiggestellten Umbaumaßnahmen und eröffnen die Plätze.

Es ist soweit - Die Runderneuerung unserer idyllisch gelegenen Tennisanlage ist rechtzeitig zum Start der Sommersaison abgeschlossen. Die modernisierte Zaunanlage, die neue Terasse und Gehwege mit verbesserter Beleuchtung sowie die automatisierte Sprinkleranlage verleihen der Anlage eine enorme Aufwertung. Gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Gästen wurde dies im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet. Auf diesem Wege nochmal vielen Dank an alle Mitglieder für Ihre Engagement und Unterstützung. Mehr Infos im Pressebereich. Viel Spaß beim Spielen und eine erfolgreiche Freiluftsaison!

Winterrunde - Herren 30 Mannschaft feiert Aufstieg in Ostwestfalenliga (26.03.2022)

Unsere Herren 30 Mannschaft hat die Winterrunde erfolgreich abgeschlossen und sich ungeschlagen den 1. Platz in der Bezirksliga gesichert. Somit wird die Mannschaft in der kommenden Saison zum ersten Mal in der Ostwestfalenliga aufschlagen.

Am letzten Spieltag gewannen die Rothosen mit 5:1 auswärts bei 1. SC Lippetal. Anschließend wurde beim Italiener auf den Meistertitel angestoßen!

Herzlichen Glückwunsch!

Zur erfolgreichen Mannschaft gehören:

Foto oben von links: Torben Lüker, Manuel Bertling, Dustin Roths, Jens Jasper

Foto unten von links: Patrick Preuss, Christopher Parohl, Jannik Sorge

Außerdem waren im Einsatz: Mario Bertling, Christoph Ramhorst und André Thienemann

JHV 2021: Nico Schulz übergibt an Patrick Preuss - Tennisabteilung stellt Weichen für die Zukunft (17.11.2021)

Nico Schulz (links) und Patrick Preuss.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand die Neuwahl des 1. Vorsitzenden. Nico Schulz stellte sich nicht mehr zu Wiederwahl. Neuer Abteilungsvorsitzender ist Patrick Preuss, der bereits seit 2015 Vorstandsmitglied ist und dort seit 2016 als 2. Vorsitzender tätig ist. Nico Schulz übernahm 2015 den Vorsitz und kann stolz auf sechs erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen viele neue Themen angestoßen wurden. Dies stellte Patrick Preuss bei seiner Antrittsrede heraus und lobte Schulz‘ außerordentliches Engagement. So wurden die „TG Hörste Open“, ein von der TG Hörste ausgerichtetes LK-Turnier in verschiedenen Herren-Konkurrenzen, ins Leben gerufen und diesen Sommer bereits zum fünften Mal in Folge veranstaltet. Zudem haben sich die Doppel-Vereinsmeisterschaften und eine zweitägige Abteilungsfahrt als feste Events im Jahreskalender etabliert. Neuer 2. Vorsitzender ist Philipp Ramhorst. Nicht mehr dabei im Vorstand ist Michael Hotmar. (Vielen Dank an Michael für sein Engagement!!!) Sein Amt als Sportwart übernimmt Torben Lüker. Alle anderen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch infrastrukturell stellt die Tennisabteilung die Weichen für die Zukunft. Björn Lüker präsentierte den Mitgliedern den aktuellen Stand des Bauprojektes. Im Rahmen des Förderprogrammes „Moderne Sportstätte 2022“ der NRW-Landesregierung modernisiert der Verein mit einem Großteil von Zuschüssen die Tennisanlage. So wurde bereits eine automatisierte Bewässerungsanlage auf allen vier Tennisplätzen installiert. Eine Instandsetzung aller Zaunanlagen, den Gehwegen sowie der Terrasse folgen in Kürze.

Im Zuge der Freiluftsaisoneröffnung Anfang Mai soll die „neue“ Tennisanlange dann feierlich eröffnet werden, worauf sich schon jetzt viele Mitglieder freuen.

Nico Schulz bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für tolle Jahre im Vorstand und betonte, dass viele Themen gemeinsam umgesetzt wurden. Zudem lobte er das Engagement einiger Mitglieder, die sich aktuell mit großem Einsatz an den Umbaumaßnahmen der Tennisanlage beteiligen.

Der neue Vorstand (von links):

Björn Lüker (1. Kassierer)

Christoph Ramhorst (2. Kassierer)

Christopher Parohl (Jugendwart und Vereinstrainer)

Patrick Preuss (1. Vorsitzender)

Petra Märtin (Schriftführerin)

Manuel Bertling (Breitensportwart)

Philipp Ramhorst (2. Vorsitzender und Medienwart)

Es fehlt: Torben Lüker (Sportwart)

Einzel-Vereinsmeister 2021: Patrick Preuss (11.09.2021)

In einem spannenden Finale der wieder ins Leben gerufenen Einzel-Vereinsmeisterschaften setzte sich Patrick Preuss gegen Niklas Detert knapp in zwei Sätzen durch. Dritter im 16er-Teilnehmerfeld wurde Robin Sochart.

Vereinsmeister 2021: Patrick Preuss mit dem Wanderpokal.

Doppel-Vereinsmeister 2021: Rolf Mikoteit und Niklas Detert (10.07.2021)

Im Finale der dritten Doppel-Vereinsmeisterschaften gewannen Rolf Mikoteit und Niklas Detert gegen das Team Niko Schulz/Christopher Parohl knapp in zwei Sätzen. Dritter wurden Yannic Barteldrees und Michael Franke. Insgesamt nahmen 8 Teams teil.

Rolf Mikoteit (links) und Niklas Detert mit dem Wanderpokal.

Herren-Mannschaften feiern Doppel-Aufstieg (07.09.2020)

Die Herren 30 und die 1. Herren der Tennisabteilung der TG Hörste  sind jeweils ungeschlagen durch die Tennis-Sommerrunde marschiert.

Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse im Sommer 2019 gelang der Herren 30 – Mannschaft nun der direkte Aufstieg  in die Bezirksliga nach drei souveränen Siegen gegen 1. SC Lippetal, TC Langeneicke und TC Blau-Weiß Daseburg.

Die 1. Herren Mannschaft sicherte sich mit einem 6:3 Heimerfolg im entscheidenden Spiel gegen den Gütersloher TC Rot-Weiß den 1. Platz in der 2. Kreisklasse und schlägt nächstes Jahr in der 1. Kreisklasse auf. 

Zu den beiden erfolgreichen Mannschaften gehören:

Oben von links:

Yannic Barteldrees, Manuel Bertling, Philipp Ramhorst, Christoph Ramhorst, Christopher Parohl

Unten von links:

Julian Detert, Jens Jasper, Torben Lüker, Niklas Detert

Es fehlen: Felix Spengemann, Oliver Füchtenschneider, Niklas Janzen, Björn Lüker, Patrick Preuss und Robin Sochart.

Helmut Kämpf und Christopher Parohl neue Vereinsmeister im Doppel (18.07.2020)

Am 18. Juli fanden nach 2018 zum zweiten Mal die Doppel-Vereinsmeisterschaften statt. An einem herrlichen Sommertag spielten die 10 Doppel-Teams zunächst in einer Gruppenphase in 2 Gruppen jeweils Jeder-gegen-Jeden. Anschließend folgten dann die Halbfinals sowie die Platzierungsspiele. Das Siegerduo setzte sich im Finale knapp gegen Michael Franke und Patrick Preuss durch. Dritter wurden Torben Lüker und Julian Detert.

Die "Doppel-Champions" 2020 mit dem Pokal: Christopher Parohl (links) und Helmut Kämpf.

Mit Abstand: Gruppenfoto aller 20 Teilnehmer der Doppel-Vereinsmeisterschaften.

Herren 30 gewinnen auch den Kreispokal (08.09.2019)

Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse hat die Herren-30 Mannschaft der Tennisabteilung der TG Hörste ihre Saison mit dem Sieg des Kreispokals gekrönt. Im zweitägigen Wettbewerb der besten 20 auf Kreisebene spielenden Mannschaften der Herren und Herren-30 Altersklasse aus dem Tenniskreis GT/LP setzte sich das Team auf der Anlage beim TC 71 Gütersloh in einem spannenden Finale mit 3:2 gegen TP Versmold III durch. Den entscheiden Punkt sicherte sich Christopher Parohl gegen Jan Stoppe. Dritter wurde TC Herzebrock II vor TC Emspark Wiedenbrück.

Mannschaftsfoto mit dem Kreispokal:

Oben von links: Christoph Ramhorst, Torben Lüker, Patrick Preuss, Jens Jasper

Unten von links: Manuel Bertling, Christopher Parohl

Termine

Arbeitseinsätze

18. und 25.3. jeweils ab 9:30 h

neu: 1.4 um 9:30 h

sowie 15./16.4. um 9:30 h 

 

Saisoneröffnung

30.04 um 14 Uhr

 

LK-Doppelturnier

(Tagesturnier)

01.05. ab 10 Uhr 

 

Doppel-Vereinsmeisterschaft

08.06. ab 10 Uhr

 

LK-Turnier (Einzel)

Herren, Herren 30, Herren 50

23. bis 27.08.

 

Vereinsfahrt 2023

23. und 24.9. nach Goslar

Druckversion | Sitemap
© Philipp Ramhorst