TG Hörste Tennis
TG Hörste Tennis

2024

Unsere Plätze befinden sich jetzt im Winterschlaf 


Leider war die Resonanz auf den Aufruf des Vorstands für den letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr recht überschaubar. Eine kleine - aber fleißige Gruppe hat am Samstag, 2. November, ein ordentliches Pensum geschafft. Alle Windfänge und Netze sind abgehängt, das gesamte Inventar wurde von den Plätzen geholt und die Steine liegen auf den Linien. Damit ist die Freiluftsaison 2024 beendet.

Kreispokal 


Mit zwei Teams war die TG Hörste beim diesjährigen Kreispokal vertreten. Die Spiele fanden am 1. Juni auf den Plätzen des TTC 71 Verl statt. Nach etwas holprigem Auftakt und zwei Niederlagen in der Vorrunde kamen die Herren (Julian + Niklas Detert sowie Niklas Janzen) anschließend zu zwei Siegen und konnten am Ende stolz auf einen geteilten 5. Platz sein. Außerdem gewannen sie damit ihr erstes Tennis-Preisgeld.

 

Die Herren 30 (v.l. Philipp Ramhorst, Christopher Parohl, Manuel Bertling und Christoph Wellmeyer) wurden erst im entscheidenden Satz des Spitzenspiels im Finale vom TV Erwitte mit 3:2 gestoppt und wurden Zweiter. Glückwunsch zu euren hervorragenden Leistungen, Jungs

Saison startet mit engem Finale

 

Im Rahmen der Saisoneröffnung am 28. April setzten sich bei den schon legendären One-Point-Championships im gemischten Feld der Erwachsenen unser Vorsitzender Christopher Parohl und Jens Jasper aus der Herren 40 bis ins Endspiel durch. Jens war schließlich der glückliche und strahlende Sieger und konnte den Wanderpokal mitnehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Letztes Saisonspiel der Herren 30 wurde abgesagt

 

Der TC Hiddenhausen hat unserem Mannschaftsführer mitgeteilt, dass für das letzte Saisonspiel keine ausreichende Mannschaft zur Verfügung stehe und sein Team daher nicht antreten werde. Damit erfolgt die Wertung des Matches mit 6:0 für die TG Hörste. Dies ist gleichzeitig der Verbleib in der OWL-Liga. 

OWL-Liga  - Winterrunde 2023/24

 

Herren 30 mit Punktedefizit vor letztem Saisonspiel gegen den TC Hiddenhausen 

 

Fast wehmütig geht der Blick ein Jahr zurück, als unser Team nicht zuletzt durch den Derbysieg in Versmold die Punkte für den Erhalt der OWL-Klasse holte. Jetzt sieht es in der Tabelle nach der 2:4-Heimniederlage gegen DJK Mastbruch und der derben 0:6 Abreibung beim TC GW Paderborn am Tabellenende (derzeit) düster aus. Beide leistungsgerechte Unentschieden in Exter (am 3. Februar beim SV Hausberge) und in Erwitte (2. März) ergeben in der Summe nämlich nur 2 Punkte. 

Team braucht Unterstützung

 

Für einen doppelten Punktgewinn bleibt jetzt nur noch das letzte Match gegen den TC Hiddenhausen. Drückt unseren Jungs für das Heimspiel am 16. März (14 Uhr) im Sportpark beide Daumen. Noch besser: ihr kommt vorbei und gebt ihnen den nötigen Rückhalt.

2023

VM Herren 50: Kölkebeck und Pium im Finale

Holger Lehmann neuer Vereinsmeister Herren 50 


Zum Saisonende sind auch die letzten Entscheidungen im Rahmen der Vereinsmeisterschaften gefallen. Dabei gingen beide Finalspiele über die volle Distanz und zeigen die ausgeglichene Leistungsstärke bei den Herren 50.

 

Herzlichen Glückwunsch an Vereinsmeister Holger Lehmann. "Vize" Thomas Pieniak muss sich am Ende mit 6:3, 2:6 und 8:10 geschlagen geben.

Jörg Detert sichert sich Platz 3

Spannender Schlagabtausch im "kleinen" Finale

 

Im Spiel um Platz 3 konnte sich "One-Point- Champion" Jörg Detert gegen Christof Schmidt durchsetzen. Dieser gewann zunächst den schon sehr umkämpften ersten Satz im Tiebreak. Auch im zweiten Durchgang blieb es spannend. Nach einer 3:0-Führung für Detert sah es schon nach einem schnellen Ende im Satz 2 aus. Jörg hatte nach einigen Breaks dann knapp das bessere Ende mit 7:5 für sich. Dann hieß es für beide Spieler: "Alle Reserven für den Champions-Tiebreak mobilisieren." Hier sah es anfänglich weiter sehr ausgeglichen aus, dennoch erspielte sich Detert bald das erste Minibreak und baute den Vorsprung bis zum 9:4 weiter aus. Mit Matchbällen im Rücken brannte dann nichts mehr an. 

Viel geschafft beim letzten gemeinsamen Arbeitseinsatz! 


Danke, dass ihr am Samstag bei unserem ersten herbstlichen Arbeitseinsatz (28.10.) tatkräftig angepackt habt. Wir haben in der kurzen Zeit viel geschafft. Es gibt allerdings noch einiges zu tun. Wer also noch "Stunden" braucht ... achtet daher bitte auf unsere Aufrufe und Hinweise. . 

Patrick, wir sagen "Dankeschön!

 

Im Namen des Vorstands überreichte "Finanzminister" Björn Lüker (links) einen Gutschein für "DaVinci" an Patrick Preuss (und seine Frau). Die letzte Jahreshauptversammlung leitete er gut vorbereitet, launig und zügig.
 

"Ich trete im Verein kürzer, meine Farben sind aber auch weiter rot und weiß." Damit erklärte er, dass neben den blau-weißen Amshausener Farben aus der Kinderzeit die mittlerweile über 20-jährige Mitgliedschaft in Hörste ihn auch weiterhin auf die Tennisplätze führt. "Familie und Firma haben aber nun erstmal Priorität. Ich wünsche dem neuen Vorstand gutes Geschick, und ich bin ja noch da, wenn Hilfe gebraucht wird."

Christopher Parohl führt den Tennis-Vorstand

Foto: J. Lüker


Christopher Parohl (vorne rechts) löst nach zweijähriger Amtszeit Patrick Preuss an der Spitze der Tennisabteilung ab, der von Kindesbeinen an im Club ist. Er war darüber hinaus seit 2015 im Vorstand und hat u.a. im Tandem mit seinem Vorgänger, dem Ehrenvorsitzenden Nico Schulz, die Geschicke des Vereins geleitet und die großen Investionen der letzten Jahre maßgeblich vorangetrieben.

 

Ebenfalls gehört Breitensportwartin Vanessa Rachner nach einem Jahr aus persönlich-familiären Gründen nicht weiter dem Vorstand an. Ihr dankte der scheidende Vorsitzende für ihre Mitarbeit, viele Initiativen und schreibt ihr auch die gute Entwicklung des Frauenbereichs zu. Das neue Vorstandsteam, voran Christopher Parohl, bedankte sich für die Wahl und hob die gute Entwicklung des Vereins unter seinen Vorgängern hervor. Er betonte; "Ich trete in große Fussstapfen. Für alle Interessen in der Abteilung stehe ich als Ansprechpartner mit meinem Team bereit."

 

Umbesetzungen im Vorstand mit bewährten Kräften - Torben Lüker wieder Leistungssportwart

 

An diesem 22. November schwang Stolz und Freude über das gemeinsam Erreichte, aber auch Erleichterung in den Worten des scheidenden Vorsitzenden mit. Patrick Preuss leitete launig durch seine letzte Jahreshauptversammlung im Rothaus und begrüßte 20 Mitglieder,

die im Laufe des Abends seinen Nachfolger wählten und auf dessen Vorschlag die Zusammensetzung des übrigen neuen Vorstands. Statt bisher sieben Personen (Breitensportwartin Vanessa Rachner hört ebenfalls auf), sind es künftig sechs.

 

Tennisabteilung knackt die 100er-Marke

 

Es  tut vor allem zum Abechied gut, wenn das Ehrenamt aller Beteiligten Früchte trägt. Die Bilanz der Tennisabteilung für 2023 kann sich sehen lassen - und das ist neben dem soliden finanziellen Fundament, das die großen Investitionen der beiden zurückliegenden Jahre gut verkraftet hat,  in erster Linie die deutlich gestiegene Mitgliederzahl. Die 100 wurde bereits im Spätsommer erreicht. Seit Jahren wurde diese Marke angepeilt und die Tendenz war zuletzt schon steigend. Zu den Boomzeiten des deutschen Tennis lag sie allerdings auch über 200. Warum nicht weiter in diese Richtung denken? Das Angebot für die ganze Familie, auf und neben dem Platz, und im Bereich das Breitenssports und Leistungstennis gleichermaßen angesiedelt, zieht jedenfalls wieder an.
 

18 dafür, 1 Gegenstimme

 

Auf breite Zustimmung traf der Vorschlag des neuen Vorstands, die Satzung dahingehend zu ändern, künftig den Ausgleich für nicht geleistete Arbeitsstunden von 15 auf 17,50 € anzuheben. Insbesondere soll damit die extern vergebene Grünpflege finanziert werden. Der allgemeine Beitrag bleibt unberührt. 

 
2. Mannschaft Herren 30 steigt in die Kreisliga auf
 

Der sportliche Sektor umfasste in der abgelaufenen Saison fünf Mannschaften im Spielbetrieb des WTV. Die 1. Herren, zwei Herren 30 (das neuformierte 4er-Team stieg ungeschlagen auf), Herren 50 und Herren 70. Auch die Damen pflegten erstmals seit Jahren wieder einen regen Trainingsbetrieb. Und nicht nur das: Bei den Vereinsmeisterschaften und im Clubhaus waren sie ebenfalls sehr aktiv.

 

Gleich zum 1. Mai lockte das LK-Doppelturnier auch die Spieler anderer Vereine auf die Anlage, ebenfalls um Leistungsklassenpunkte ging es bei der bereits 7. Ausgabe der TG Hörste Open für Einzelspieler im August. Dazwischen fanden die Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel statt. Auch die Jüngsten hatten wieder ihr legendäres Sommer-Tenniscamp, diesmal mit Übernachtung in einer Turnhalle statt in Zelten. Nicht zu unterschätzen für den Vereinsspirit ist die jährlich stark nachgefragte Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Goslar, im nächsten Jahr ist Lüneburg das Ziel. Alle Formate sollen auch 2024 wieder angeboten werden.

 

Darüber hinaus haben die Hörster auch in diesem Jahr gewerkelt, renoviert und verschönert. In erster Linie im und am Clubhaus. Bereits zur Saisoneröffnung konnte das durch Crowdfundig finanzierte Spiel- und Klettergerüst an den Nachwuchs übergeben werden, nachdem es in Eigenleistung aufgebaut wurde.

 

Stadtsportverband richtet wieder Vereinsstammtisch und Tag des Sports aus

 

Reinhard Stricker, als Vorsitzender des Stadtsportverbandes Gast der Versammlung, gratulierte zum erneuten Mitgliederzuwachs und wünschte dem neuen Vorstand gutes Gelingen, wissend welchen Wert das Vereinsehrenamt hat. Gerne verwies er auch auf den wiederbelebten Vereinsstammtisch des SSV und den dritten Tag des Haller Sports im nächsten Jahr. So biete dieser auch den Haller Tennisvereinen eine gemeinsame Bühne.

2024

Liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren der Tennisabteilung,


wir wünschen euch ein gesundes, zufriedenes und sportlich erfolgreiches Jahr 2024. Sicher hattet ihr ein besinnliches Weihnachten und einen inspirierenden Start!

Vor gut 40 Tagen wurden wir - der neue Vorstand - gewählt und ich konnte das Amt des 1. Vorsitzenden von Patrick Preuss übernehmen. Wie man so schön sagt: Patrick hatte das Feld gut bestellt!

Ihm, all den anderen Vorgängern und ehrenamtlichen Vorständen haben wir es zu verdanken, dass die Zahl 40 in diesem Jahr noch eine besondere Rolle spielen wird:  In der Gründungsversammlung am 28. März 1984 wurde die Tennisabteilung aus der Taufe gehoben. Das möchten wir gerne Mitte des Jahres in lockerer Atmosphäre unter dem Motto „40 : ❤️“ gemeinsam mit euch würdigen. Die Party steigt am 24. August.

Bereits jetzt laden wir euch zu unserem schon traditionellen Jahresauftakt ein:

*    Am 8. März (Freitag findet das traditionelle Grünkohlessen im Rothaus, Hörster Straße 8, statt. Ihr könnt euch ab jetzt über die Homepage anmelden). 

*    An den darauffolgenden März-Samstagen 9.3. | 16.3. | 23.3. | sind die Arbeitseinsätze, jeweils ab 9:30 h, terminiert. Auch hierfür gibt es jeweils eine Woche vorher nochmals einen Reminder. Bitte beachtet, dass die Jahreshauptversammlung beschlossen hat, den Betrag für nicht geleistete Stunden von 15 auf 17,50 € anzuheben.


*    Mitte/Ende April: Platzeröffnung (wetterabhängig)
*    28. April (Sonntag) Offizieller Saisonstart
*    1. Mai (Mittwoch) LK-Doppelturnier


Wir werden euch natürlich weiterhin über unsere Homepage www.tgh-tennis.de und auf Instagram @tghoerste_tennis_official informieren und über unser Vereinsleben berichten.

Und noch eine Bitte für unser gemeinsames, neues Jahr: Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen und Vorschläge habt, scheut euch nicht, direkt mit mir bzw. dem Vorstand in Kontakt zu  treten. Hier sind eure E-Mails willkommen:

*    info@tgh-tennis.de  oder  c.parohl@gmx.de

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand,
Christopher, Olaf, Björn, Torben, Christoph, Philipp
1. Januar 2024

Kids WinterCamp ✅

5. Januar (Sonntag) 15 - 17 Uhr

 

Grünkohlessen ✅

7. März (Freitag) 19 Uhr 

Rothaus (Anmeldung erforderlich!)

 

Herren 30 -

Winterrunde OWL Liga ✅

08.03. zu Gast bei DJK Mastbruch (Paderborn)

 

Arbeitseinsätze 2025 

01. März ✅

12. April, jeweils 9:30 Uhr ✅

 

Saisoneröffnung

mit 1-Point-Championships 

27. April (Sonntag) um 14 Uhr

 

3. LK-Doppelturnier  

1. Mai (Donnerstag)

zur Anmeldung 

 

Junior Tennis-Camp 

21./22. Juni


Doppel/Mixed-Vereinsmeisterschaft

05. Juli ab 11 Uhr


9. Hörste Open

Termin folgt

LK-Turnier (Herren)

 

Reitturnier (Anlage ist gesperrt​)

20. und 21. September 

 

—————————————————

Druckversion | Sitemap
© Olaf Sorge